Sonderabteilungen
EINSATZLEITWAGEN
Ein Einsatzleitwagen ist ein Einsatzfahrzeug, welches der Führung und Koordination von taktischen Einheiten der Feuerwehr dient. Der Einsatzleitwagen stellt die Kommunikation zwischen dem Einsatzleiter und der Leitstelle sicher und unterstützt den Einsatzleiter. Das Fahrzeug ist an der Hauptwache stationiert und wird durch den Tagesdienst und durch eine spezielle Kommunikationsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr besetzt.
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Das Team Öffentlichkeitsarbeit präsentiert die Feuerwehr Gevelsberg bei städtischen Veranstaltungen wie beispielsweise beim Boulevard Gevelsberg oder dem Stadionlauf. Des Weiteren pflegt eine Teilgruppe die Homepage und die Instagram Seite der Feuerwehr. Die Mitglieder setzen sich aus dem Hauptamt und allen drei Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr zusammen.
ABC - ERKUNDER
An der Hauptwache steht ein spezielles Messfahrzeug, welches vom Land NRW beschafft wurde und durch die Feuerwehr Gevelsberg besetzt wird. Dieses Fahrzeug wird im Bedarfsfall überregional eingesetzt. Dafür stehen speziell ausgebildete Kräfte aus Haupt- und Ehrenamt rund um die Uhr bereit.
FACHGRUPPE ABC
Die Fachgruppe ABC (Atomare, Biologische & Chemische Gefahren) der Feuerwehr Gevelsberg bildet eine spezialisierte Fachgruppe aus KameradInnen aller Löschzüge. Sie ist im Umgang mit Gefahrstoffen geschult und kann Sonderfahrzeuge (z.B.GW-G) bedienen und einsetzten. Die ABC-Einheit der Feuerwehr Gevelsberg ist auch im Kreis Konzept des Ennepe Ruhr Kreises vertreten und unterstützt im Einsatzfall die KollegInnen anderer Städte. Neben der Fachgruppe verfügt die Feuerwehr Gevelsberg auch über eine “Fachberaterin ABC”. Die Kameradin ist durch Ausbildung und Studium in Bereichen “ABC” besonderes geschult und kann den Einsatzleiter beratend unterstützen.
FACHGRUPPE DROHNE
Der Einsatz einer Drohne ermöglicht im Wesentlichen eine schnelle Übersicht auf das Einsatzgeschehen und des näheren Umfeld aus der Vogelperspektive. Hierdurch wird dem Einsatzleiter die Ordnung des Raumes und etwaige einsatztaktische Entscheidungen erleichtert. Derzeit besteht die Fachgruppe Drohne aus 8 Mitgliedern, die in Theroie und Praxis nach Vorgaben des Luftfahrtbundesamt & BBK ausgebildet werden.
Der Einsatz der Drohne mittels dualer Kamera in Normal- und/oder Wärmebild dient u.a.: zur Lageerkundung, -feststellung und -darstellung
Dokumentation in Foto und Video
Detektion von (versteckten) Wärmequellen/Glutnestern
Suche/Ortung von Menschen/Tieren oder
Unterstützung der bodengebundenen Einheiten (z.B. Ausleuchten, Absuchen von unwegsamem Gelände)
Der Fachgruppe Drohne stehen aktuell zwei Flugsysteme zur Verfügung. Diese unterscheiden sich in Größe, Spezifikationen und taktischem Einsatzwert.
Yuneec Typhoon H520E
DJI Mavic Mini 2
VERSORGUNG
Die Versorgungseinheit der Feuerwehr Gevelsberg kümmert sich um die Einsatzstellenverpflegung an größeren und kräfteintensiven Einsatzstellen.
Die Gruppe verfügt über eine klassische Gulaschkanone, denn auch bei der Feuerwehr gilt: Ohne Mampf kein Kampf!